Jetzt ist die Zeit um ein Insektenhotel mit Kindern zu bauen

Schule

Literarisches Lernen in der Grundschule

Einführung in das literarische Lernen Literarisches Lernen beschreibt den pädagogisch und analytisch wertvollen Umgang mit Texten und Geschichten, einschließlich ihrer Analyse, der sprachlichen Mittel, der Protagonistenstruktur und ihrer historischen Einordnung. Es ist ein zentrales Thema der didaktischen Leseforschung und umfasst fiktive Literatur sowie textlose Bilderbücher und…
Weiterlesen
Schule

Kreatives Schreiben in der Grundschule – 12 Methoden

Traditionell assoziieren wir das Schreiben in der Grundschule eher mit Diktaten, Aufsätzen und strengen formalen Regeln. Doch die Zeiten ändern sich! Die Bedeutung von Medienkompetenz und einer starken Sprachbeherrschung wächst stetig. Kreatives Schreiben bietet hier…
Kindergarten

Imitationslernen: Lernen durch Nachahmung

Die Fähigkeit zur Imitation ist ein fundamentaler Baustein menschlichen Lernens und sozialer Interaktion. Schon Säuglinge zeigen eine erstaunliche Begabung, Handlungen und Verhaltensweisen ihrer Umgebung aufzunehmen und nachzuahmen. Dieses Phänomen, auch als…
Kindergarten

Ostern im Kindergarten feiern (und planen)

Ostern, ein Fest voller Wunder, fasziniert Kinder in besonderer Weise. Es ist eine Zeit der Vorfreude, des Neubeginns und der spannenden Entdeckungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Osterfeier im Kindergarten zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre kleinen…
Kindergarten

Fasching im Kindergarten: Ein Leitfaden

Die fünfte Jahreszeit, wie der Fasching auch genannt wird, ist eine Zeit der Freude, des Feierns und der Verwandlung. Für Kinder im Kindergartenalter ist dies eine besonders aufregende Zeit, in der sie in fantasievolle Rollen schlüpfen und ihrer Kreativität freien Lauf…
Schule

Gehirngerechtes Lernen mit den Birkenbihl Methoden

Vera F. Birkenbihl: Eine Pionierin des gehirngerechten Lernens Wer war Vera F. Birkenbihl? Vera F. Birkenbihl war eine renommierte Autorin, Coach und Rednerin. Sie zählte zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Seminar- und Coaching-Szene. Ihre unverblümte Art…
Schule

Ein sokratischer Dialog als Weg zur Erkenntnis

Einleitung Der sokratische Dialog ist eine spezielle Gesprächsführungstechnik, die auf der Philosophie des Sokrates basiert und durch seinen Schüler Platon weitergegeben wurde. Diese Methode wird nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Didaktik und modernen…
Bewegung

Motorik und die Bedeutung für die menschliche Bewegung

Die menschliche Bewegung ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gehirn. Im Zentrum dieses Zusammenspiels steht die Motorik, die Gesamtheit aller Bewegungsabläufe unseres Körpers. Von den ersten zaghaften Schritten eines Kindes bis hin zu den präzisen…
Förderung

Carl Orff Instrumente in der Musikpädagogik

Die Carl-Orff-Musikpädagogik, benannt nach ihrem Begründer, dem Komponisten und Musikpädagogen Carl Orff, hat die musikalische Früherziehung maßgeblich geprägt. Im Zentrum dieser Pädagogik stehen die sogenannten Orff-Instrumente, die Kindern einen intuitiven und…